Schule mitten im Leben

Hier geht es um eine Schule im Leben. Zum Lernen wollen wir rausgehen ins Leben, dorthin, wo es etwas zu lernen gibt.

Wir sind ein Entwicklungsnetzwerk und wollen von 2023 bis 2025 die Grundlagen für eine „Unterwegs-Schule im Leben“ entwickeln.

Warum eine Unterwegs-Schule sinnvoll ist, kann man hier nachlesen: Warum eine Unterwegs-Schule

Die Unterwegs-Schule ist eine nomadische Schule und lernt vor Ort. Sie wechselt ihren Standort im „fahrraderreichbaren“ Radius rund um einen Schulstandort. Passend zu den Themenepochen geht die Unterwegs-Schule an geeignete Lernorte und nutzt ausgehend von diesem Ort auch umliegende Lerngelegenheiten. Ab dem achten Jahrgang kann sich der Radius der Unterwegs-Schule noch erweitern.

Zwei Grundfragen prägen das Konzept der Unterwegs-Schule:

  1. Wie lernen wir viel, mit Freude und nachhaltig?
  2. Wie gestalten wir demokratisch eine Schule, die von einer nachhaltigen Zukunft her gedacht ist und einen Beitrag zu dieser leistet?

Das „fliegende Klassenzimmer“ ist zu 70 Prozent gebaut! Ab Mai starten die Prototypen-Projekte.