Exploration

Die Unterwegs-Schule steht in der Tradition des aufsuchenden Lernens, das auf Bildungsreisen, und auf Expeditionen eine lange Tradition hat. Das Forschen im Sinne des selbst Wahrnehmens, Entdeckens und Fragenstellens ist elementar für die Unterwegs-Schule.

Dabei kommen verschiedene fachspezifische Erkundungstechniken zum Einsatz. Die Unterwegs-Schule entwickelt zusätzlich ein eigenes Explorations-Instrumentarium für Lernorte: Die lern- und denkreichen Methoden.

Die Methoden fördern unterschiedliche offene sinnliche Wahrnehmungen und verschiedene Denkzugänge. Sie sind nicht auf konkrete zu erreichende Ziele ausgerichtet, sondern auf eine – um das Thema kreisende – individuelle Auseinandersetzung.

Viele Methoden sind inspiriert und adaptiert vom „Project Zero„, dem „Visible Thinking“-Ansatz und dem „Open Canopy-Project“ der Universtät Harvard.